Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Bahnaktionstage

20. September - 21. September

Am 20. + 21. September 2025 laden der Förderverein Berlin-Anhaltische Eisenbahn e.V.“, die Deutsche Bahn AG und weitere Partner zu den nunmehr 35. Bahnaktions- und Eisenbahnerlebnistagen nach Lu.-Wittenberg ein.

Unter dem Motto „Eisenbahn – zum Anfassen, Fotografieren und Mitfahren“ finden von 10.00 bis 18.00 Uhr im Bahnbetriebswerk Lu.-Wittenberg, Hüfnerstraße Aktionen rund ums „Bahnfahren“ statt.
Historische und moderne Fahrzeuge werden präsentiert und von erfahrenen Lokpersonalen erläutert. Besonders hervorzuheben sind hierbei die historischen Fahrzeuge des Fördervereins, sowie moderne Fahrzeuge, welche im Nahverkehr in Sachsen-Anhalt zum Einsatz kommen.

Besonders freuen wir uns, dass wir unsere Museumslokomotive V100 003, wieder der breiten Öffentlichkeit präsentieren können. Diese Lok erhielt mit großer Unterstützung, besonders des Landes Sachsen-Anhalt und Nahverkehrsservice Sachsen-Anhalt GmbH, durch die Malowa Bahnwerkstatt, als kompetenten Partner eine
Hauptuntersuchung. Nunmehr steht die Lok wieder als betriebsfähiges Exemplar für Sonderfahrten und Ausstellungen zur Verfügung.
Eine Auflistung der weiteren Ausstellungsfahrzeuge wird nachgereicht.
Des weiteren informieren wir über neue Projekte unserer Arbeit.

An Ständen der Deutschen Bahn und der übrigen Partner gibt es Informationen und Aktionen über die Arbeit der Unternehmen und Einrichtungen.
Es präsentieren sich die Feuerwehr und die Rettungskräfte mit einer Notfallübung. Als Besonderheit wird der Gefahrgutübungszug der DB Netz AG präsentiert.

Die Diensthundschule der Polizei, der Kampfsportclub Dokan und die Musikschule Fröhlich warten mit besonderen Programmpunkten und präsentieren ihre Arbeit.

DB Netz präsentiert mit Ausbildenden die Unterhaltung und Reparatur von Gleisen in einer „Schaubaustelle“, wo die vielfältigen Arbeiten im Gleisbau gezeigt werden.

Händler bieten spezifische Dinge rund um die Eisenbahn und Modellbahn an.

Zahlreiche Imbiss- und Getränkestände sorgen für das leibliche Wohl der Gäste.

Zwischen dem Hauptbahnhof Lutherstadt Wittenberg und dem Bahnbetriebswerk pendelt stündlich ein Nahverkehrszug. Der erste Zug wird um 9.40 Uhr ins Festgebiet fahren.

Mit dieser Veranstaltung sollen Einblicke in die Arbeit aller Beteiligten gegeben werden.

Ferner soll für die Aktivitäten des Fördervereins Berlin-Anhaltische Eisenbahn e.V. und der Bahn geworben werden.

Die Arbeit des Fördervereins Berlin-Anhaltische Eisenbahn e.V.“, ist ohne eine vielfältige Hilfe undenkbar. Daher suchen wir Interessenten, welche unsere Arbeit unterstützen und fördern möchten.
Auch sind wir über finanzielle Unterstützungen sehr dankbar.
Dafür können Spendenbescheinigungen ausgestellt werden.
Für Firmen bieten wir Präsentationsmöglichkeiten. Besonders wichtig für uns ist die Arbeit an und mit unseren historischen Lokomotiven und Wagen, sowie an den Anlagen des Lokschuppens im Bahnbetriebswerk Lu.-Wittenberg. Nur mit dieser Hilfe ist es möglich auch zukünftig unsere Arbeit fortzuführen.

Die Bahnaktionstage sollen eine Möglichkeit bieten, die Arbeit des Vereins der Öffentlichkeit zu präsentieren und das Interesse an einer Unterstützung der Aktivitäten zu wecken

Ziel der Veranstaltung

  • Erhalt der historischen Fahrzeuge und der Tradition
  • Einblicke in den Bahnbetrieb und den Service
  • Eisenbahnfreunde sollen die Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch und Wissenserweiterung haben
  • Informationen und Werbung für die Arbeit aller Beteiligten der Veranstaltung
  • Vielen Besuchern eine eindrucksvolle Abwechslung vom Alltag bieten

Programm

  • Ausstellung moderner und historischer Lokomotiven
  • Informationen zu den ausgestellten Lokomotiven (gibt es von den Lokführern)
  • Modellbahnausstellung
  • viele Informationen rund um die Bahn
  • vielfältige Info´s zu Berufsmöglichkeiten bei der Bahn
  • Pendelverkehr mit Triebwagen zwischen Bahnhof und Betriebsgelände
  • Präsentation unserer befreundeten Partner, Vereine und Institutionen
  • Vorführungen der Diensthundschule der Polizei
  • Präsentation der Stiftung Kultur auf Schienen mit ihren Fahrzeugen und zu ihrer Arbeit
  • Präsentation des Kampfsportclubs Dokan an beiden Tagen,
    jeweils 13.00 h
  • musikalische Darbietung der Musikschule Fröhlich am Sonntag 15.00 h
  • Präsentation Schaubaustelle DB Netz

Weitere Angebote u.a.

  • Kinderanimation, Kindereisenbahn zum Spielen, Lokomotiven selber bauen
  • Ausstellung von Oldtimern aus DDR-Zeit
  • Info-Stände von Vereine und Institutionen
  • großer Verkauf von Modellbahnartikeln, von Eisenbahnliteratur und von Souvenirs
  • Imbissversorgung

Abfahrt Pendelverkehr

Bahnbetriebswerk Gleis 317 Hauptbahnhof Gleis 5
10.05 Uhr
10.25 Uhr 10.50 Uhr
11.35 Uhr 12.05 Uhr
12.35 Uhr 13.05 Uhr
13.35 Uhr 14.05 Uhr
14.35 Uhr 15.05 Uhr
15.35 Uhr 16.05 Uhr
16.35 Uhr 17.05 Uhr
17.35 Uhr 17.55 Uhr
18.25 Uhr nur am 20.9.

Änderungen aus organisatorischen und betrieblichen Gründen bleiben vorbehalten. Bei Bedarf ununterbrochener Pendelverkehr.
Fahrzeiten ohne Gewähr.

Anmerkung
Alle hier gemachten Angaben erfolgen ohne Gewähr. Änderungen aus betrieblichen und organisatorischen Gründen behalten sich die Veranstalter vor. Bei Veröffentlichung dieser Mitteilung bitten wir auf die Anmerkung zu verweisen.

Eintrittspreise

1 Tag 2 Tage
Erwachsener 9€ 16€
Ermäßigung 7€ 12€
Familienkarte (2 Erw., 2 Kinder 24€ 42€

Eintrittskarten gelten auch für Benutzung des Pendelverkehrs zwischen Hauptbahnhof und Ausstellungsgeländes.

Die Einnahmen dienen der weiteren Arbeit des Fördervereins Berlin-Anhaltische Eisenbahn e.V. und dem Erhalt der historischen Schienenfahrzeuge.

Das Programm finden Sie auch hier als PDF-Dokument.

Hier ein sehenswerter Rückblick auf die Bahnaktionstage 2020:

Details

Beginn:
20. September
Ende:
21. September
Webseite:
eisenbahnverein-wittenberg.de

Veranstaltungsort

Bahnbetriebswerk Lutherstadt Wittenberg
Hüfnerstraße
Lutherstadt Wittenberg, Deutschland

Veranstalter

Berlin-Anhaltische-Eisenbahn e.V.

 

Alle Angaben ohne Gewähr. Änderungen aus organisatorischen Gründen bzgl. Zeit, Ort, Art und Umfang der Veranstaltungen behalten wir uns vor. Bitte beachten Sie ggf. weiter Veröffentlichungen an dieser Stelle.